Preisträger (v.l.n.r.)
Philipp
Immanuel Böcker (2. Preis MA); Manuel Amersdorfer (1. Preis
MA); Julius Maximilian Placzek (1. Preis BA); Peter
Oppermann (2. Preis MA); Kjm-Fabian Wachlin (2. Preis BA)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
„Cartesian Impedance Control of a Mobile Robot Arm based
on the Example of the KUKA youBot“
BETREUER: Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Meurer, Institut
für Elektrotechnik und Informationstechnik /
Reglungstechnik
Hochschule Flensburg
„Neuinstallation und Inbetriebnahme einer
In-Vehicle-Prototyping Prozess- und Echtzeitsteuerung mit
integrierter Schaltkreistechnik“
BETREUER: Prof. Dr.-Ing. Nils Werner, Fachbereich
Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien
/ Fachgebiet Antriebstechnik
TU Hamburg-Harburg
„Implementation of Information Optimum Decoders for
Low-Density Parity-Check Codes on a Digital Signal
Processor“
BETREUER: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bauch, Institut für
Nachrichtentechnik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
„Optimierung eines Systems zur Induktiven Energie- und
Datenübertragung unter Wasser“
BETREUER: Prof. Dr.-Ing. Peter A. Höher, Institut für
Elektrotechnik und Informationstechnik / Informations- und
Codierungstheorie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
„Aufbau eines Feed-basierenden Anwendungssimulators für
Unterwasser-MANETs im Navigationskontext“
BETREUER: Prof. Dr. Bernhard Thalheim, Institut für
Informatik / Technologie der Informationssysteme