Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung
Dahlmannstr. 1 – 3
D – 24103 Kiel

Innovationspreis

Der Petersen Innovations-Transfer-Preis

Die Bewerbung ist mit allen Unterlagen - Bewerbungs- und Unterschriftenbogen, Zusatzmedien - fristgerecht und vollständig als ein zipfile bis zum 15. März 2026 (Ausschlußfrist) einzureichen. Der Innovations-Transfer-Preis 2026 wird im Juli 2026 verliehen.

Innovationspreis

Preisträger und nominierte Projekte

Die nachstehenden Projekte wurden von der Jury für die Verleihung des Petersen-Innovations-Transfer-Preises als preiswürdig ausgewählt. Für 2018 und 2020 liegen zudem Broschüren der nominierten Projekte vor.

image

2023 ging der Hauptpreis an Professor Dr. Christoph Weber von der Fachhochschule Kiel und Clemens van Zeyl von der Heimdalytics GmbH Kiel für die Herstellung eines Batteriediagnosegeräts zur Wiederaufbereitung von gebrauchten Batteriemodulen. Die beiden zweiten Preise wurden verliehen für Leistungen auf dem medizinischen Gebiet. Einer der zweiten Preise ging an Professor Dr. Rainer Adelung von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Andreas Roth von der Phi-Stone AG Kiel für die Entwicklung eines antiviralen Wirkstoffes zur Immunisierung gegen Herpesviren.

Der weitere Preis wurde Professor Dr. Klaus Brandenburg vom Forschungszentrum Borstel und Dr. Dr. Karl Mauss von der Brandenburg Antiinfektiva GmbH Borstel für die Entwicklung eines anti-infektiven and antientzündlichen Wirkstoffes übergeben. Überreicht wurden ferner vier Preise für nominierte Einreichungen.

image
image
Preis der Technik

Petersen-Preis der Technik

Die Stiftung hat im Jahre 2000 einen Preis etabliert, mit dem hervorragende Diplomarbeiten auf den Gebieten der Informatik und Ingenieurwissenschaften an den Universitäten und Fachhochschulen der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg- Vorpommern sowie im Ostseeraum ausgezeichnet werden.

Der Prof. Dr. Werner Petersen-Preis der Technik wird jährlich als ein Erster und Zweiter Preis jeweils für den Master-/Diplom- Studiengang und den Bachelor-Studiengang vergeben. Er stellt die am höchsten dotierte Auszeichnung für eine Abschlussarbeit eines MINT-Studienganges in Deutschland dar und hat in der Wissenschaftslandschaft Norddeutschlands hohe Anerkennung gefunden. Die eingereichten Arbeiten sollten ein Thema behandeln, das eine hohe industrielle, medizinische, wirtschaftliche oder soziale Bedeutung hat.

Die Preisträger werden in einem aufwändigen Verfahren bestimmt, um somit die besten Bewerber aller teilnehmenden Hochschulen zu ermitteln.

Das Gutachtergremium besteht aus einem ehrenamtlich tätigen Kollegium von Hochschullehrern des Fachbereiches an den o.g. Universitäten und Fachhochschulen. Alle Arbeiten werden an allen Mitgliedern des Gremiums verschickt und in gemeinsamer Konferenz besprochen und bewertet. Nach Formulierung der Voten wird dort über die Preisträger abgestimmt.

Die Petersen-Preise der Technik gelten als Gradmesser für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit norddeutscher Hochschulen in den Bereichen Informatik und Ingenieurwissenschaften. Der Erste Preisträger erhält bei der Preisverleihung die Gelegenheit, seine Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen.

Petersen-Preis der Technik

Preisträger

Exzellenzinitiative

Die Exzellenzinitiative der Petersen-Stiftung

Mit ihrer im Juli 2009 beschlossenen Exzellenz-Initiative unterstützt die Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung Aktivitäten der Christian-Albrechts-Universität Kiel zur Stärkung wissenschaftlicher Schwerpunkte und herausragender Profile insbesondere im Bereich der Meereswissenschaften.

Die Stiftung will mit ihrer Initiative zur Profilstärkung am Wissenschaftsstandort Kiel nachhaltig beitragen. Neben Förderung und Ausbau der wissenschaftlichen Exzellenz setzt die Intensivierung der internationalen Kooperation mit ausgewiesenen Fachzentren einen besonderen Akzent.

Im Rahmen der Initiative können bis zu fünf hochkarätige Wissenschaftler aus aller Welt vor allem im Bereich der Meereswissenschaften jährlich für Gastaufenthalte von ca. sechs Wochen von der Universität eingeladen werden. Die Umsetzung der Initiative erfolgt am GEOMAR Kiel.

Der Gastaufenthalt umfasst Fachkurse (short courses) für den wissenschaftlichen Nachwuchs, öffentliche Vortragsveranstaltungen und die Projektierung gemeinsamer Forschungsvorhaben mit Kieler Fachkollegen.

Exzellenzinitiative

Die Exzellenzinitiative

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
Nachwuchspreis

Nachwuchspreise

image

Theresa Barthelmeß
Michael Fuhr
Mareike Körner
Michel Kühn
Wissenstransfer-Preis
Séverine Furst
Austauschstipendium
Tianfei Xue

image

Dr. Tobias Schulzki
Dr. Gesa Franz
Dr. Marina Khachaturyan
Anna Jegen
Vera Stockmayer
Dr. Angela Stevenson

image

Dr. Kathrin Busch
Dr. Anabel von Jackowski
Dr. Véronique Juliette Merten
Dr. Yueyang Xia
Michel Kühn
Hendrik Großelindemann

image

Dr. Florian Petersen
Dr. Yang Yu
Dr. Jahangir Vajedsamiei
Dr. Ross Cuthbert
Dr. Amir Baron
Dr. Rebecca Zitoun

image

Dr. Nicole Adam
Dr. Martin Thomas Jahn
Dr. Jacqueline Berlicht
Dr. Christoph Böttner


image

Dr. Christopher Schmidt
Dr. Antje Dürkefälden
Dr. Sebastian Steinig
Dr. Melanie Heckwolf

image

Dr. Insa Rapp (3. v. li.), Dr. Siren Rühs (2. v. re.).
Dr. h.c. Klaus Wichmann (Werner Petersen-Stiftung, li.),
Prof. Dr. Peter Herzig (GEOMAR-Direktor, 2.v.li.),
Dr. Christian Zöllner (Werner Petersen-Stiftung, re.)
(Foto © Jan Steffen, GEOMAR)

image

Die vier Preisträger mit dem Vorstand der Werner Petersen-Stiftung und GEOMAR Direktor Prof. Dr. Peter Herzig.
(Foto © Jan Steffen, GEOMAR)

image

Sandro Lubis (Mitte), Franziska Julie Werner (2.v.r.)
Professor Peter Herzig (GEOMAR-Direktor, li.), Dr. Martin Skaruppe (2.v.l.),
Dr. h.c. Klaus Wichmann (Werner Petersen-Stiftung, re.)
(Foto © Jan Steffen, GEOMAR)

image

Die drei Preisträger Dr. Felicitas Hansen, Dr. Lionel Alejandro Arteaga Quintero und Dr. Ines Dumke (v.l. mit Urkunde) mit GEOMAR Direktor Prof. Dr. Peter Herzig und Vertretern der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung.
(Foto © A. Villwock, GEOMAR)

image

Tian-Yu Chen, Lena Eggers, Kai Schumann und Jan Taucher
(Foto © GEOMAR)